WEITERBILDUNG

Online

Arzneimittel
Bildquelle: <a href=‘https://de.freepik.com/fotos/medikamente‚>Medikamente Foto erstellt von freepik – de.freepik.com</a>
Kursnummer: ARZ-1
Typ: Weiterbildungen
Kursdauer: 30.08 – 01.09.2023
Form: online
Gesamtgebühr: 450,00 Euro

Weiterbildung zum Arzneimittelbeauftragten in der Pflege (m/w/d)

für Einsteiger und Erfahrene (in der langzeitstationären und ambulanten Pflege sowie in der Klinik)

Medikamentenmanagement gehört zu den Kernkompetenzen in der pflegefachlichen Praxis. Diese
erfordert, neben der Fachkompetenz, einen aktuellen Kenntnisstand zur
Arzneimitteltherapiesicherheit, die Wahrnehmung und Umsetzung besonderer Vorgaben in Bezug
auf Lagern, Applizieren, Kenntnisse über Arzneimittelgruppen und deren Wirkung / Nebenwirkung
sowie Kommunikationsfähigkeit mit den Apothekern und Verordnern. Diese Schwerpunkte
werden in der dreitägigen Weiterbildung thematisiert.

Veranstaltungsinhalte

  • Arzneimittel
  • Grundlagen der Galenik und Darreichungsformen
  • Wechselwirkungen und Pharmakovigilanz
  • Therapieleitlinien
  • Herstellervorgaben / Chargennummern
  • Richtiges Teilen, richtiges Mörsern
  • Richtiges Lagern von Arzneimitteln
  • Medikamente stellen und bestellen
  • Kommunikative Aspekte

Umfang (24 Stunden in Online-Präsenz)

30.08.2023

31.08.2023

01.09.2023

Altenpfleger, Pflegefachfrauen /Pflegefachmänner, Krankenschwester, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

nach erfolgreichem Bestehen eines Tests wird ein Zertifikat ausgestellt

Marzena Jura (M.Sc.), NN (Apotheker)

Hinweis: 
Jura-Pflegeseminare übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Seminarvoraussetzung bei den Teilnehmenden ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass Kostenträger oder zuständige Behörden aufgrund landesspezifischer Besonderheiten und Regelungen im Bundesland des Auftragsgebers im Nachgang der Teilnahme das erworbene Zertifikat nicht anerkennen. Die Sicherstellung der persönlichen Erfüllung anerkennungsrelevanter landesspezifischer Kriterien obliegt dem Auftraggeber. 

Anmeldung

Teilnehmer/in
Die anfallenden Kursgebühren werden getragen durch:
Einverständniserklärung *

*Pflichtfeld

Bitte beachten Sie unsere AGB und  Datenschutzerklärung.